Im Fokus
Cybersecurity für die Sicherheit von Industrierobotern
Industrieroboter müssen nach den Normen ISO 10218-1:2025 und ISO 10218-2:2025 neben einer Reihe neuer Anforderungen auch Schutzmaßnahmen gegen Cyber-Bedrohungen aufweisen….

Dr. Matthias Umbreit ist mit den Sicherheitsvorschriften für Industrieroboter vertraut. Er unterstützt Sie in allen Fragen rund um die Arbeitssicherheit von Industrierobotern und Cobots sowie darüber hinaus zur Maschinen- und Steuerungssicherheit.
Rufen Sie an oder schreiben Sie eine Nachricht
Die neuesten Beiträge
Cybersecurity für die Sicherheit von Industrierobotern
Industrieroboter müssen nach den Normen ISO 10218-1:2025 und ISO 10218-2:2025 neben einer Reihe neuer Anforderungen auch Schutzmaßnahmen gegen Cyber-Bedrohungen aufweisen….
Wiederverwendung gebrauchter Industrieroboter
Industrieroboter erhalten oft ein zweites Leben. Denn aufgrund veränderter Produktionsanforderungen werden Industrieroboteranlagen oft schon einige Jahre nach Erstinbetriebnahme umgebaut oder…
Unfallzahlen für Industrieroboter erneut auf niedrigem Niveau
Trotz der kontinuierlichen Zunahme von Industrierobotern in Deutschland bleiben die von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) erfassten Arbeitsunfallzahlen an Industrierobotern…
Cobots richtig messen
Kollaborierende Robotersysteme, kurz Cobots genannt, sind dafür konzipiert, mit dem Menschen zusammenzuarbeiten. Auf zusätzliche Schutzeinrichtungen, wie z.B. Schutzzäune und Lichtvorhänge…
Normales Stillsetzen (Normal Stop)
Bereits in der 1989er Ausgabe verlangte die EG-Maschinenrichtlinie neben den Befehlsgeräten zum Stillsetzen im Notfall auch solche für Normales Stillsetzen…
Neue Maschinenverordnung und Robotik
Die neue Maschinenverordnung VO(EU)2023/1230 ist seit dem 19. Juli 2023 in Kraft. Lange wurde vermutet, dass auch Regelungen zur Robotik…
Das neue 1,5-tägige Seminar zum Thema „Sichere Roboter und Cobots“ finden Sie hier