Im Fokus

Die neuesten Beiträge

Platzierung eines Messgeräts für biomechanische Grenzwerte am Cobot

Cobots richtig messen

Kollaborierende Robotersysteme, kurz Cobots genannt, sind dafür konzipiert, mit dem Menschen zusammenzuarbeiten. Auf zusätzliche Schutzeinrichtungen, wie z.B. Schutzzäune und Lichtvorhänge…

Weiterlesen
Image shows a cobot welding at a workpiece

Cobots in der Schweißtechnik

Cobots gelten als flexibel und preisgünstig. Deshalb haben gerade kleine und mittlere Betriebe diese Maschinen für sich entdeckt. Meistens benötigen…

Weiterlesen

Das neue 1,5-tägige Seminar zum Thema „Sichere Roboter und Cobots“ finden Sie hier

Beliebte Kategorien

Elektromechanische Verriegelung an einer Maschinen-Zugangstür

Technik

Bedienknöpfe an einer Maschinen-Zugangstür

Alle Kategorien

Paragraph Symbol

Normen und Gesetze

1. Ein Roboter darf einem menschlichen Wesen keinen Schaden zufügen oder durch Untätigkeit zulassen, dass einem menschlichen Wesen Schaden zugefügt wird.


2. Ein Roboter muss den Befehlen gehorchen, die ihm von Menschen erteilt werden, es sei denn, dies würde gegen das erste Gebot verstoßen.


3. Ein Roboter muss seine eigene Existenz schützen, solange solch ein Schutz nicht gegen das erste oder zweite Gebot verstößt.

„Robotergesetze“ von Isaac Asimov, Wissenschaftler und Schriftsteller (2. 1.1920 – 6. 4.1992)

Nach oben scrollen