Im Fokus
Cobots in der Schweißtechnik
Cobots gelten als flexibel und preisgünstig. Deshalb haben gerade kleine und mittlere Betriebe diese Maschinen für sich entdeckt. Meistens benötigen…
Dr. Matthias Umbreit unterstützt Sie in allen Fragen rund um die Arbeitssicherheit von Industrierobotern und Cobots sowie darüber hinaus zur Maschinen- und Steuerungssicherheit.
Rufen Sie an oder schreiben Sie eine Nachricht
Die neuesten Beiträge
Cobots in der Schweißtechnik
Cobots gelten als flexibel und preisgünstig. Deshalb haben gerade kleine und mittlere Betriebe diese Maschinen für sich entdeckt. Meistens benötigen…
Unfallzahlen auf niedrigem Niveau
Trotz der kontinuierlichen Zunahme von Industrierobotern in Deutschland bleiben die von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) erfassten Arbeitsunfallzahlen an Industrierobotern…
Normales Stillsetzen (Normal Stop)
Bereits in der 1989er Ausgabe verlangte die EG-Maschinenrichtlinie neben den Befehlsgeräten zum Stillsetzen im Notfall auch solche für Normales Stillsetzen…
Ihr sicheres Cobot-Projekt in 3 Schritten
Ein kollaborierender Roboter ist schnell gekauft. Denn die Preise für diese auch Cobot genannten Roboter sind oft günstig. Zudem sind…
T2-Betrieb bald Geschichte?
Nach den aktuell gültigen Normen EN ISO 10218-1 und EN ISO 10218-2 sind für Industrieroboter drei Betriebsarten vorgesehen. Automatik, Manuell…
Warum Cobot-Projekte scheitern können
Planen Sie ein Cobot-Projekt? Dann sollten Sie wissen, was man tun muss, um nicht in einer Sackgasse zu landen. Leider…