This is a German Website. Therefore, the following information is given in German language.
Haftungsausschluss (Disclaimer), Datenschutz, Urheberrecht
Haftungsausschluss (Disclaimer), Datenschutz, Urheberrecht
Die Erstellung der Inhalte dieser Website erfolgt mit größtmöglicher Sorgfalt. Der Autor übernimmt jedoch keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen. Daher erfolgt die Nutzung der Inhalte der Website auf eigene Gefahr des Nutzers. Sind Beiträge mit den Namen von Dritten gekennzeichnet, geben diese die Meinung des jeweiligen Autors wieder. Mit der Nutzung der Website entsteht keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Autor. Der Autor behält sich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Übersetzungsfehler können nicht ausgeschlossen werden. Unabhängig von möglicherweise verkürzten Darstellungen auf dieser Webseite bleibt die Gültigkeit von Gesetzen, Vorschriften und Normen unberührt.
Diese Webseite enthält Links zu externen Webseiten, auf deren Inhalt der Autor keinen Einfluss hat. Es wird größtmögliche Sorgfalt darauf verwendet, dass diese Links nicht auf rechtswidrige Inhalte führen. Der Autor erklärt, dass zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Webseite keine illegalen Inhalte auf den verlinkten Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung der verlinkten Seiten hat der Autor keinen Einfluss. Der Autor distanziert sich deshalb von allen Inhalten verlinkter Seiten, die nach der Erstellung dieser Webseite verändert wurden. Bei Bekanntwerden illegaler Inhalte auf verlinkten Seiten werden derartige Links umgehend entfernt.
Werden durch den Nutzer persönliche Daten auf dieser Webseite preisgegeben, z.B. E-Mail-Adressen oder Namen und Anschriften so erfolgt dies freiwillig durch den Nutzer. Die Verwendung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten des Autors wie Postanschriften, Telefon- sowie Emailadressen durch den Nutzer oder durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte bei Verstößen gegen dieses Verbot, z.B. gegen die Versender von Spam-E-Mails vorbehalten.
Der Autor nimmt den Schutz aller persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Informationen werden vertraulich und gemäß den gesetzlichen Vorschriften behandelt.
Diese Webseite kann ohne die Eingabe persönlicher Daten genutzt werden. Sollten persönliche Daten wie z.B. Name, Adresse oder E-Mail abgefragt werden, sind die Angaben freiwillig. Es werden keine Daten ohne Genehmigung erhoben oder an Dritte weitergegeben.
Der Nutzer kann sich jederzeit über seine personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Nutzen der Datenverarbeitung informieren und unentgeltlich eine Korrektur, Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen. Bitte nutzen Sie dafür die im Impressum angegebenen Kontaktwege. Für weitere Fragen zum Thema Datenschutz stehen wir ebenfalls zur Verfügung. Des Weiteren steht dem Nutzer ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Der Seitenprovider kann gemäß den gesetzlichen Bestimmungen Daten speichern, sogenannte Server Logfiles (z.B. Browsertyp- und Version, Betriebssystem, URL, Datum, Uhrzeit, Hostname). Diese Daten sind nach aktuellem Kenntnisstand nicht personenbezogen. Sollte ein rechtswidriger Umgang mit Daten bekanntwerden, werden entsprechende Maßnahmen eingeleitet.
Viele Internetseiten verwenden sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, welche auf dem Computer des Nutzers hinterlegt werden, um den nächsten Besuch auf dieser Webseite flüssiger zu gestalten. In Ihren Browsereinstellungen können Sie Cookies jederzeit löschen oder ganz verbieten. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Wenn Sie sich anmelden, richten wir außerdem mehrere Cookies ein, um Ihre Anmeldeinformationen und Ihre Bildschirmanzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies sind zwei Tage lang gültig und Cookies für Bildschirmoptionen sind ein Jahr lang gültig. Wenn Sie „Angemeldet bleiben“ auswählen, bleibt Ihr Login zwei Wochen lang bestehen. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden die Anmeldecookies entfernt.
Daten, welche uns über Kontaktformular erreichen, werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Werden Bilddateien auf diese Webseite geladen, sollten eingebettete Positionsdaten (EXIF GPS) vermieden werden. Besucher dieser Webseite könnten die Bilddateien downloaden, um die Positionsdaten zu extrahieren.
Eine aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellte anonymisierte Zeichenfolge (auch Hash genannt) kann dem Gravatar-Dienst zur Verfügung gestellt werden, um festzustellen, ob Sie ihn verwenden. Die Datenschutzrichtlinie des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nach Freigabe Ihres Kommentars ist Ihr Profilbild im Kontext Ihres Kommentars öffentlich sichtbar.
Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, erfassen wir die im Kommentarformular angezeigten Daten sowie die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String des Browsers, um die Spam-Erkennung zu unterstützen.
Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, bleiben der Kommentar und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit erhalten. Auf diese Weise können wir Folgekommentare automatisch erkennen und genehmigen, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange festzuhalten.
Für Nutzer, die sich auf unserer Website registrieren (falls vorhanden), speichern wir auch die von ihnen angegebenen personenbezogenen Daten in ihrem Nutzerprofil. Alle Benutzer können ihre persönlichen Daten jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (außer dass sie ihren Benutzernamen nicht ändern können). Website-Administratoren können diese Informationen auch sehen und bearbeiten.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliches Tracking von Drittanbietern einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, wenn Sie über ein Konto verfügen und auf dieser Website angemeldet sind.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet, z.B. bei der E-Mail- Kommunikation Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist auf diesem Weg nicht möglich.
Cookies und Meldungen zu Zugriffszahlen der VG Wort
Auf dieser Webseite werden „Session-Cookies“ der VG Wort, München, zur Messung von Zugriffen auf Texten eingesetzt, um die Kopierwahrscheinlichkeit zu erfassen. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies können keine anderen Daten speichern. Diese Messungen werden von der Kantar Germany GmbH nach dem Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) durchgeführt. Sie helfen dabei, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zur Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies.
Eine Nutzung der Angebote der VG Wort ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.
Die VG Wort nutzt auf dieser Webseite das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der Kantar Germany GmbH für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Ermittlung der Kopierwahrscheinlichkeit von Texten.
Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die Zugriffszahlenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ ein Session-Cookie oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.
Das Verfahren wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Einziges Ziel des Verfahrens ist es, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zu ermitteln.
Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung. Die technisache Umsetzung der Zählmarken auf dieser Webseite erfolgt mittels des WordPress-Plugins Prosodia VGW OS (open source) vom Literaturverlag Prosodia.
Datenschutzanforderungen des Cookie Plugins Real Cookie Banner:
Um die verwendeten Cookies und ähnlichen Technologien (Zählpixel, Web Beacons usw.) und die damit verbundenen Einwilligungen zu verwalten, verwenden wir das Einwilligungstool “Real Cookie Banner”. Details zur Funktionsweise von “Real Cookie Banner” findest du unter https://devowl.io/rcb/data-processing/.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der verwendeten Cookies und ähnlichen Technologien und die damit verbundenen Einwilligungen.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie die personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihre Einwilligungen nicht verwalten.